Skonto an jedem Tag möglich zu günstigen Konditionen. 1%0,5%1,5%2% 14 Tage60 Tage

Working-Capital-Finanzierung der Zukunft

Wegen der Covid-19-Pandemie sowie den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung müssen sich nahezu alle Unternehmen mit der Finanzierung und Struktur ihres Working Capital befassen.

Die Unternehmen stehen vor bisher ungekannten Herausforderungen: Wie also sieht die Zukunft der Working-Capital-Finanzierung aus? Mit welchen Instrumenten können Unternehmen den Spagat zwischen Effizienz und Beschaffungssicherheit meistern? Wie können Lösungsansätze für Nachhaltigkeit in der Lieferkette aussehen? Welche neuen Finanzierungsanforderungen ergeben sich durch die Transformation zur Industrie 4.0 und wie können Abnehmer, Lieferanten und Banken davon profitieren?

Erfahren Sie mehr über die Zukunftstrends der Betriebsmittelfinanzierung und darüber, wie die Supply-Chain-Finance-Instrumente Dynamic Discounting, Reverse Factoring und Digital Forfaiting Unternehmen ein 360° Working Capital Management ermöglichen in dem Whitepaper der Deutschen Bank.

 

Haben Sie Fragen?

Portrait Claus-Mário Büschelberger | Traxpay
  • Claus-Mário Büschelberger
  • Senior Director – Corporate Clients EMEA
  • +49 69 597 72 15 39
    • * Pflichtfelder
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Lesen Sie auch

Forderungsverkauf

Der Verkauf von Forderungen ist ein probates Mittel, um die in Forderungen gebundene Liquidität freizusetzen.

Liquiditätsquellen

Aufgrund der Auswirkungen der „Schwarzer Schwan Ereignisse“ (Pandemie, Klimawandel, Energieknappheit) ist die Sicherung ausreichender Liquidität zu einer hohen Priorität für die Treasury-Abteilungen in Unternehmen geworden.

DNI – MLETR – TFD kurz erklärt

Die Digitalisierung von Handelsdokumenten und Instrumenten zur Lieferkettenfinanzierung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Automatisierung und Finanzierung von (internationalen) Handelstransaktionen und damit für stabile Lieferketten.