
Cash Conversion Cycle Rechner
Verbessern Sie Ihre Kapitaleffizienz
Cash Conversion Cycle
Der Cash Conversion Cycle ist eine Kennzahl – abgekürzt “CCC” –, die Auskunft darüber gibt, wie effizient ein Unternehmen mit Liquidität umgeht. Man spricht auch von Kapitaleffizienz. Der Cash Conversion Cycle gibt an, wie viele Tage es dauert, bis eine Investition durch Verkäufe wieder in freie Liquidität („Cash“) umgewandelt wird, also wie lange die Kapitalbindung dauert.
So berechnet sich der CCC:
Cash Conversion Cycle = Days Sales Outstanding (Forderungslaufzeit / Debitorenlaufzeit) + Days Inventory Outstanding (Lagerreichweite) – Days Payables Outstanding (Kreditorenlaufzeit)
Der CCC ist ein sehr guter Indikator für die im Wertschöpfungsprozess gebundene Liquidität und insbesondere dann aussagekräftig, wenn er regelmäßig berechnet und mit vorangehenden Perioden verglichen wird. Außerdem ist er ein gutes Maß, um Ansätze zur Verbesserung aufzuzeigen und zu überwachen.

Für den CCC gibt es keinen festen Richtwert. Man kann jedoch festhalten: Je niedriger der CCC, umso effizienter setzt ein Unternehmen sein Working Capital ein. Dabei ist sogar ein negativer CCC möglich. In jedem Fall ist der CCC innerhalb einer Branche ein wichtiger Vergleichsindikator, der drei Stellschrauben für mögliches Verbesserungspotenzial aufzeigt. Das Ziel eines professionellen Liquiditätsmanagements ist es, über möglichst viel freies und möglichst wenig gebundenes Kapital zu verfügen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erarbeiten wir sehr gerne gemeinsam mit Ihnen!
Cash Conversion Cycle Rechner
WORKING CAPITAL OPTIMIERUNG
Instrumente zur Verbesserung dieser Stellschrauben sollten Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette begleiten. Denn nur die Kombination möglichst vieler Werkzeuge sichert ein effizientes 360°-Working-Capital-Management vom Risikomanagement bis zur Liquiditätsbereitstellung für alle an der Wertschöpfung Beteiligten, unabhängig von Unternehmensgröße, Währung und Liquiditätssituation.
UNSERE OPTIMIERUNGS-INSTRUMENTE
Digital Receivables Purchasing
Setzen Sie zusätzliche Mittel frei, die sonst in Forderungen blockiert wären.
Mehr lesenDynamic Discounting
Verdienen Sie eine attraktive und risikofreie Rendite, indem Sie überschüssige Liquidität in Ihre Lieferkette investieren.
Mehr lesenReverse Factoring
Mit Liquidität von Finanzierungspartnern können Sie Ihre Zahlungsziele verlängern und Ihr Working Capital verbessern.
Mehr lesenHaben Sie Fragen?

- Claus-Mário Büschelberger
- Senior Director – Corporate Clients EMEA
- +49 69 597 72 15 39