Skonto an jedem Tag möglich zu günstigen Konditionen. 1%0,5%1,5%2% 14 Tage60 Tage

18.07.2022

NEU BEI TRAXPAY: DER CASH CONVERSION CYCLE RECHNER

Neu bei Traxpay: Der Cash Conversion Cycle Rechner

Die wesentliche Grösse für effizientes Working-Capital-Management

Eine wesentliche Kontrollgröße für das Working Capital ist die Geldumschlagsdauer, auch bekannt als Cash Conversion Cycle (CCC). Mit dem neuen Cash Conversion Cycle Rechner von Traxpay sind Treasurer nun in der Lage, auf Basis ihrer Geschäftsprozesse ihren individuellen CCC zu ermitteln. Durch die Verbesserung einer oder mehrerer Stellschrauben können sie dann ganz leicht ermitteln, wie sie ihr Working Capital verbessern und ihren CCC optimieren können.

Der sogenannte „Cash Conversion Cycle“ (Geldumschlagsdauer) berechnet sich bekanntermaßen wie folgt: Cash Conversion Cycle = Days Sales Outstanding (Forderungslaufzeit / Debitorenlaufzeit) + Days Inventory Outstanding (Lagerreichweite) – Days Payables Outstanding (Kreditorenlaufzeit). Plattformen die Instrumente zur Verbesserung dieser Stellschrauben  sollten Unternehmen also entlang der gesamten Wertschöpfungskette begleiten. Denn nur der Einsatz und die Kombination möglichst vieler Stellschrauben sichert effizientes ist360°-Working-Capital-Management , vom Risikomanagement bis zur Liquiditätsbereitstellung für alle an der Wertschöpfung Beitleiligten, vor allem Lieferanten, unabhängig von Unternehmensgröße, Währung und Liquiditätssituation.

Ein niedriger CCC ist ein Indikator für einen schnelleren Prozess von der Bestandsaufnahme bis zum Verkauf. Ein höherer CCC weist auf einen langsameren Prozess hin. Ein niedriger CCC-Wert wird im Allgemeinen als wünschenswert angesehen, obwohl dies von Unternehmen und Branche abhängt. Innerhalb einer Branche ist er jedoch in jedem Fall ein wichtiger Vergleichs-Indikator, der mögliches Verbesserungspotenzial aufzeigt. Ist der CCC sogar negativ, bedeutet das, dass das Working Capital nicht so lange gebunden ist und das Unternehmen ein sehr gutes Liquiditätsmanagement hat bzw. sehr effizient mit Liquidität umgeht. Das Ziel eines professionellen Liquiditätsmanagements ist es, über möglichst viel freies und möglichst wenig gebundenes Kapital zu verfügen. Der CCC ist eine wichtige Kennzahl und insbesondere dann nützlich, wenn er regelmäßig berechnet und mit der bisherigen Leistung des Unternehmens verglichen wird.

Hier können Sie den Rechner ausprobieren: https://www.traxpay.com/loesungen/ccc-rechner/

Haben Sie Fragen?

Portrait Claus-Mário Büschelberger | Traxpay
  • Claus-Mário Büschelberger
  • Senior Director – Corporate Clients EMEA
  • +49 69 597 72 15 39
    • * Pflichtfelder
    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Lesen Sie auch

Wachstumsgrafik

ITFA EDUCATIONAL WEBINAR | Negotiable Instruments – An Enabler for SCF Growth

ITFA Webinar! Unser Geschäftsführer und Head of Markets & Sales Markus Wohlgeschaffen wird mit SVP Working Capital Technology Dominic Broom von Arqit einen Vortrag von 14:05 Uhr bis 14:25 Uhr halten. Das Thema dieses Vortrags ist: Creating Growth Opportunities in SCF

Rethink! Treasury 4.0 | Digitalisierung, Automatisierung & Standardisierung

Rethink! Treasury 4.0. Unser Geschäftsführer und Head of Markets & Sales Markus Wohlgeschaffen und unser CSO Sven Weissmann halten einen Vortrag im Salon 15 des Steigenberger Icons Frankfurter Hof von 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr. Das Thema dieses Vortrags ist: Treasury Transformation – Innovation für die nächste Generation des Supply Chain Finance

EBRD TFP & FCI Factoring and Supply Chain Finance Conference

Unser Geschäftsführer und Head of Markets & Sales Markus Wohlgeschaffen nimmt an einer Paneldiskussion von 15:20 Uhr bis 16:00 Uhr teil. Das Thema dieses Panels lautet: Practical tips on building a supply chain finance business.Practical tips on building a supply chain finance business.